So geht Zukunft!

Globales Zusammenleben im 21. Jahrhundert muss auch zeitgemäß betrachtet und begleitet werden. Nationale Abschottung sind Vorgänge der vergangenen Jahrhunderte und waren Reaktionen und Anforderungen eines Frühkapitalismus. Entsprechend brauchen wir heutzutage eine neue und veränderte Kultur, die sich aktuellen langfristigen Fragestellungen und Realitäten stellt. Unser Ziel ist es, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund mediale Möglichkeiten an die Hand zu geben, ihre Welt und ihre Themen in einer sinnvollen Art sichtbar, hörbar und erlebbar zu machen.

Deshalb haben wir den gemeinnützigen Medienkulturverein Multicolor e. V. gegründet. Überfällig war es längst.

Unsere letzten und aktuellen Projekte

  • Radiofeature „Wir – gestern, heute und morgen“ (seit 3/2023)
    Die Projektgruppe entwickelt und realisiert gemeinsam ein Radiofeature mit dem Titel „Wir – gestern, heute und morgen“. Das ist die Königsdisziplin des Radiomachens, sie beinhaltet alle Ebenen, die sinnvoll ineinandermontiert werden: Dokumentation, Fiktion, Hörspiel, Geräusche und Musik. Es wird ein Storyboard entwickelt, in welches die von den Jugendlichen erstellten Texte und Recherchen einfließen. Dieses Material wird unter professioneller Leitung zu einem qualitativen Radiofeature zusammenmontiert.
    Gefördert durch Integrationsoffensive Baden-Württemberg
  • KreativWerkstatt
    – sprechen, schreiben, visualisieren, präsentieren (abgeschlossen 12/2022)
    Wir haben eine Werkstatt für Jugendliche ins Leben gerufen, um Sprache als Grundlage von Kommunikation zu begreifen und die Qualität des Schreibens und Sprechens zu entwickeln. Das Projekt bestand aus einer Schreibwerkstatt mit Foto- und Audiobereichen.
    Weitere Infos und Beispiele auf der Projektseite.
  • KULTMag (wird laufend fortgesetzt)
    Stuttgart von der kultigen Seite: KULTMag basiert auf einer unterhaltsamen Magazinsendereihe, die interkulturelle Normalität und auch Geschichte in Stuttgart erlebbar macht. Weitere Infos und Beispiele auf der Projektseite.